Uns ist eine enge Absprache und Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig, da sie für eine ganzheitliche Betreuung des Kindes unabdingbar ist. Wir sehen die gesamte pädagogische Arbeit als einen gemeinsamen, offenen Lernprozess, in dem die Kinder, Eltern und Erzieher*Innen miteinander wachsen können. Das geschieht durch das Offenlegen von unterschiedlichen Meinungen und der Bemühung um eine Annäherung.
Um unser gemeinsames Bemühen im Sinne des Kindes zu verstärken, bieten wir mehrmals pro Jahr Feste wie eine Adventsfeier oder ein Grillfest an.
Die Mitbestimmung/Demokratie der Kinder stellt sich vielfältig wie in sämtlichen Entscheidungen des täglichen Lebens dar, die Kinder ihrem Alter entsprechend tätigen können und möchten, z.B.:
Entscheiden über eigene tägliche Aktivitäten in der Kinderbesprechung/Morgenkreis
Entscheiden über eigene Ruhephasen, die jederzeit möglich sind
Entscheiden über die Portion und beim Frühstück auch die Art des Essens
Entscheiden mit wem man Zeit verbringen möchte oder spielt (Freundschaften) -Bezugnehmend auf „Die Erziehung ist ein Recht“
Entscheiden bei der Themenauswahl von Projekten
Entscheiden bei der Auswahl der Ausflüge