Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen

Deine Fragen, unsere Antworten

Du bist neugierig auf Apoidea geworden? Hier findest du alles, was du wissen musst! Stöbere durch die Themen oder nutze die Suche - ganz wie's dir passt.

KiTa-Gutschein

Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und dein Kind rechtzeitig einen Platz erhält, solltest du den Kita-Gutschein etwa sechs Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn beantragen.

Dies gibt dir genügend Zeit, alle notwendigen Unterlagen vorzubereiten und eventuelle Unklarheiten mit dem zuständigen Amt zu klären.

Für den Antrag auf einen Kita-Gutschein sind mehrere Dokumente erforderlich:

  1. Kopie deines Arbeitsvertrages – zeigt, dass du berufstätig bist und eine Betreuung für dein Kind benötigst

  2. Kopie deines Personalausweises – dient als Identitätsnachweis

  3. Nachweis deines Wohnsitzes – eine Meldebescheinigung oder ein vergleichbares Dokument

  4. Nachweis der Betreuungsnotwendigkeit für Kinder unter einem Jahr – falls zutreffend

  5. Einkommensnachweise – Lohnabrechnungen oder Steuerbescheide zur Beitragsberechnung

  6. Arbeitgeberbestätigung – über zukünftige Arbeitszeiten und Ende der Elternzeit

In den Kita-Gutschein trägst du das frühestmögliche Datum ein, ab dem du eine Betreuung für dein Kind benötigst.

Dies hilft den Betreuungseinrichtungen und dem Jugendamt bei der zeitgerechten Planung.

Der genaue Betrag wird vom zuständigen Jugendamt festgelegt, abhängig von der Betreuungsdauer und deinem Einkommen. Die Stadt Hamburg übernimmt den Großteil der Kosten.

Nutze den offiziellen Kita-Beitragsrechner um deinen voraussichtlichen Beitrag zu ermitteln.

Den Antrag auf einen Kita-Gutschein kannst du persönlich bei jedem Jugendamt in Hamburg einreichen.

Alternativ besteht die Möglichkeit der Online-Beantragung:

Kita-Gutschein Online-Antrag Hamburg