Zum Inhalt springen

Unser pädagogisches Fundament

Die hundert Sprachen des Kindes

Das berühmte Gedicht von Loris Malaguzzi verkörpert die Essenz der Reggio-Pädagogik und bildet das philosophische Fundament unserer pädagogischen Arbeit. Entdecken Sie, wie wir die unendliche Vielfalt kindlicher Ausdrucksmöglichkeiten in unseren Kitas fördern und wertschätzen.

Und es gibt Hundert doch.Ein Kind ist aus hundert gemacht.Ein Kind hat hundert Sprachen, hundert Hände, hundert Gedanken, hundert Weisen zu denken, zu spielen, zu sprechen. Hundert, immer hundert Weisen zu hören, zu staunen, zu lieben, hundert Freuden zu Singen und zu Verstehen.Hundert Welten zu entdecken, hundert Welten zu erfinden, hundert Welten zu träumen.Ein Kind hat hundert Sprachen, (und noch hundert, hundert, hundert), aber neunundneunzig werden ihm geraubt.Die Schule und die Kultur trennen ihm den Geist vom Körper.Sie sagen ihm, ohne Hände zu denken, ohne Kopf zu handeln, nur zu hören, ohne zu sprechen, ohne Freuden zu verstehen, nur Ostern und Weihnachten zu staunen und zu lieben.Sie sagen ihm, es soll die schon bestehende Welt entdecken. Und von hundert werden ihm neunundneunzig geraubt.Sie sagen ihm, dass Spiel und Arbeit, Wirklichkeit und Fantasie, Wissenschaft und Vorstellungskraft, Himmel und Erde, Vernunft und Träume Dinge sind, die nicht zusammenpassen.Ihm wird also gesagt, dass es Hundert nicht gibt.Das Kind aber sagt: „Und es gibt Hundert doch."
Loris Malaguzzi

Unser pädagogisches Verständnis

Dieses Gedicht von Loris Malaguzzi, dem Begründer der Reggio-Pädagogik, verkörpert unsere grundlegende Haltung gegenüber Kindern und Bildung. Es erinnert uns daran, dass jedes Kind über eine unendliche Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten verfügt – weit über die verbale Sprache hinaus.

In unseren Kitas schaffen wir Räume und Gelegenheiten, in denen Kinder all ihre "hundert Sprachen" entfalten können: durch Bewegung, Kunst, Musik, Spiel, Forschung und Entdeckung. Wir sehen jedes Kind als kompetenten Forscher seiner Welt, der aktiv sein Wissen konstruiert.