Unser Saisongarten-Projekt in Kooperation mit dem Saisongarten Ramcke bietet besonders den Vorschulkindern aus unseren Einrichtungen ein ganzheitliches Naturerlebnis von besonderem pädagogischen Wert. Auf einer eigenen Feldparzelle erleben die Kinder den komplexen Kreislauf vom Samen bis zur Ernte und entwickeln dabei ein tiefes Verständnis für natürliche Wachstumsprozesse und Jahreszyklen.
Bereits der Weg zum Garten wird zum Lernfeld: Die regelmäßigen Besuche bieten ideale Gelegenheiten, sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu üben und Selbstständigkeit zu fördern. Im Garten selbst übernehmen die Kinder echte Verantwortung – sie säen, pflanzen, pflegen und ernten ihr selbst ausgewähltes Gemüse, ihre Kräuter und Blumen mit den von uns bereitgestellten Gartengeräten in kindgerechter Größe.
Das Projekt verbindet auf natürliche Weise verschiedene Bildungsbereiche: Neben dem naturwissenschaftlichen Verständnis steht die kulinarische Bildung im Mittelpunkt. Aus der eigenen Ernte entwickeln die Kinder gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften Rezepte und erleben so den kompletten Weg vom Anbau bis zum fertigen Gericht. Dieses unmittelbare Erleben schafft ein tiefes Bewusstsein für gesunde, regionale Ernährung.
Besonders wertvoll ist die Erfahrung der Selbstwirksamkeit – wenn die Kinder sehen, wie aus ihren eigenen Bemühungen etwas wächst und gedeiht. Das gemeinschaftliche Gärtnern stärkt zudem den Gruppenzusammenhalt und die sozialen Kompetenzen. Die Kinder lernen, im Team zu arbeiten, Aufgaben zu verteilen und gemeinsame Erfolge zu feiern.
Das Saisongarten-Projekt ist mehr als nur Gartenarbeit – es ist ein ganzheitliches Bildungserlebnis, das nachhaltiges Denken fördert und den Kindern ermöglicht, ihr eigenes Handeln in größere ökologische Zusammenhänge einzuordnen. Wenn die Kinder in die selbst angebauten Lebensmittel beißen, ist das nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein Moment des Stolzes und der Verbundenheit mit der Natur.