Welche Aufgabe umfasst deine Rolle bei Apoidea?
Meine Aufgaben bei Apoidea sind so vielfältig. Ich bin Pädagogische Fachkraft, Coachin, Heilpädagogin, Teamplayerin, Begleiterin, Seelentrösterin, Beobachterin, Motivatorin, Konfliktlöserin, Multiplikatorin, Anleiterin, Vermittlerin, Kooperationspartnerin und vieles mehr.
Was gefällt Dir an deiner Arbeit bei Apoidea am besten?
Jeder Tag ist anders, aber doch irgendwie gleich. Die Kinder erforschen ihre Umwelt, Kolleg*innen entwickeln sich weiter und setzten neue Impulse, Eltern bringen sich durch unsere Erziehungspartnerschaft ein, Tagesabläufe und Strukturen werden individuell auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und am besten ist der Spaß ein Miteinander zu sein.
Was macht aus Deiner Sicht unser pädagogisches Konzept so besonders?
Das Kind als kompetentes eigenständiges Wesen zu sehen, es auf seinem Weg zu begleiten, Impulse zu setzen, um das Kind als Forschenden und Entdecker zu verstehen und dabei seinen Lernprozess zu dokumentieren
Was an Deiner Arbeit bei Apoidea macht Dich am meisten stolz?
Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, Bedürfnisse zu erkennen und gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen.
Was hat dich dazu inspiriert, pädagogische Fachkraft zu werden?
Meine Inspiration, pädagogische Fachkraft zu werden, war damals, Kinder auf ihrem jüngsten Lebensweg zu begleiten, die Gesellschaft zu formen und eine bessere Zukunft für die Menschheit zu schaffen. Diese Entscheidung ist heute noch meine intrinsische Motivation und ein großer Teil, der dazu beiträgt, den Sinn des Lebens zu verstehen.
Welche pädagogischen Methoden liegen dir besonders am Herzen?
Besonders am Herzen liegen mir die Methodik der Partizipation, Kinder sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst und miteinander Entscheidungen treffen, Regeln selbst bestimmen, den Alltag mitgestalten und ihrer Welt als kleine Forscher entdecken. In ihrer Sprache und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden, naturwissenschaftliche Experimente durchführen, musikalische Erlebnisse teilen, ihrer Kreativität und Fantasie ausleben, ihren Drang nach Bewegung nachgehen, mathematische Grundkenntnisse erlangen, sich im Rollenspiel verlieren und ihre Rechte kennen und einfordern.
Was macht deine Einrichtung so besonders?
Unsere Einrichtung ist besonders, weil wir viel Wert auf Individualität, Partizipation, Selbstständigkeit, vorurteilsbewusstes Lernen und die richtige Haltung setzen. Durch unsere Zusatzkräfte, sowie unser geschultes Fachpersonal gibt es eine Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten für die Kinder und ein harmonisches Miteinander.